Oberalteich — Kloster Oberalteich (aus dem Churbaierischen Atlas des Anton Wilhelm Ertl 1687) Das Kloster Oberalteich ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Bogen in Bayern in der Diözese Regensburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberalteich Abbey — or Monastery (Abtei or Kloster Oberalteich; sometimes Oberaltaich) was a house of the Benedictine Order in Bogen in Bavaria. Engraving of Oberalteich Abbey from the Churbaierischen Atlas of Anton Wilhelm Ertl 1687 History The monastery, dedicated … Wikipedia
Kloster Oberalteich — (aus dem Churbaierischen Atlas des Anton Wilhelm Ertl 1687) … Deutsch Wikipedia
Veit Höser — Grabdenkmal für Abt Veit Höser in der von ihm erbauten Klosterkirche von Oberalteich Vitus (Veit) Höser (auch: Häser; * 21. März 1577 in Kirchenlaibach; † 9. August 1634 in Oberalteich) war Benediktiner und Abt im Kloster Oberalteich … Deutsch Wikipedia
Oberaltaich — Kloster Oberalteich (aus dem Churbaierischen Atlas des Anton Wilhelm Ertl 1687) Das Kloster Oberalteich ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Bogen in Bayern in der Diözese Regensburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Beda Aschenbrenner — OSB, Taufname Franz Josef (* 6. März 1756 bei Haselbach (Niederbayern); † 24. Juli 1817 in Ingolstadt), war Professor für Kirchenrecht an der Universität Ingolstadt und letzter Abt der bayerischen Benediktinerabtei Oberalteich. Biographie Nach… … Deutsch Wikipedia
Bogen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hermann Scholliner — OSB (* 15. Januar 1722 in Freising; † 16. Juli 1795 in Welchenberg) war Benediktiner im bayerischen Kloster Oberalteich und Professor der Dogmatik an den Universitäten in Salzburg und Ingolstadt. Biographie Sebastian Anton Scholliner legte 1738… … Deutsch Wikipedia
Dungau — Der Gäuboden Der Gäuboden oder Dungau ist eine Region Niederbayerns mit nicht fest umrissenen geographischen und kulturellen Grenzen, die sich in einer Breite von etwa 15 Kilometern südlich der Donau und des Bayerischen Walds hinzieht,… … Deutsch Wikipedia
Kloster Frauenzell — Das Kloster Frauenzell ist ein ehemaliges Benediktinerkloster im gleichnamigen Ortsteil von Brennberg in der Oberpfalz nahe Regensburg, das heute zur Diözese Regensburg gehört. Außenansicht des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell … Deutsch Wikipedia